Newsletter im Webbrowser anzeigen |
![]() |
Bürgerenergiegemeinschaft ist gegründet!
|
|
![]() ©gda |
Die "Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten eGen" (kurz: BEG) ist offiziell gegründet! Den Vorstand der gemeinnützigen Genossenschaft bilden Bürgermeister:innen der Region. Auch die Energiepreise bis Ende 2023, sind festgelegt. Der Arbeitspreis netto beträgt 22 Cent für eingespeisten bzw. 24 Cent für bezogenen Strom. Starten wird die Genossenschaft mit Gemeinden und Teilnehmern, die im Vorfeld Interesse bekundet haben. Alle diese "Stromtauscher" werden im ersten Schritt Mitglieder der Genossenschaft. Der Genossenschaftsanteil beträgt 50 EUR je Zählpunkt. |
Vom Interessent zum Mitglied? |
|
![]() ©pixabay |
Interessenten, die sich (damals noch) zur EEG Region Amstetten, vorangemeldet haben erhalten im Juli ein E-Mail von der Plattform E.GON. Bitte folgen Sie den Anleitungen in dieser Nachricht, die sich durch den digitalen Anmeldeprozess und Genossenschaftsbeitritt durchleitet. Hinweis: Zur Bestätigung der SMS-TAN Codes wird eine Mobiltelefonnummer benötigt. Der "E.GON" wird unsere Plattform auf der Mitglieder alle Informationen, Verträge, Rechnungen, etc. finden. Die Bürgerenergiegemeinschaft Amstetten leistet Pionierarbeit. Sollte beim Anmeldeprozess oder in der Startphase einmal etwas nicht reibungslos funktionieren, ersuchen wir um Verständnis und Kontaktaufnahme unter post@gda.gv.at oder 07475/53340-210. |
Im September geht es los!
|
|
![]() ©gda |
Der operative Betrieb der Energiegemeinschaft beginnt mit September. Ab 1.09.2023 werden die Smart Meter-Daten erfasst und zur Berechnung herangezogen. Überschüssiger PV-Strom wird anhand des dynamischen Verfahrens auf die Mitglieder verteilt und innerhalb der Region getauscht. Obwohl die Tage im Herbst kürzer werden und es weniger PV-Strom zum teilen gibt, beginnen wir im 4. Quartal 2023 um gut vorbereitet für das Jahr 2024 zu sein! Uns ist bewusst, dass durch den Start im Herbst heuer kleinere Mengen an kWh Strom getauscht werden. |
Smart Meter Portal freischalten! |
|
![]() ©pixabay |
Der Schlüssel zur Teilnahme ist der Smart-Meter. In der Energiegemeinschaft finden unterschiedliche Akteure zusammen um erneuerbare Energie zu teilen. Der Smart Meter misst und speichert Viertelstundenwerte (Opt-In), welche die Voraussetzung sind um in der Energiegemeinschaft die Abrechnung durchführen zu können. Der Smart Meter muss dafür im Portal der Netz NÖ kommunikativ geschalten sein. Wir arbeiten mit Partnern an einer einfachen Handhabe für diese Freischaltung und stellen unseren Mitgliedern anschließend entsprechende Leitfäden zur Verfügung. |
Gemeinden wurden informiert |
|
![]() ©gda |
Gemeinden, die Interesse an der „Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten eGen“ (kurz: BEG) bekundet hatten, wurden am 23. und 24. Mai in Webinaren über die weiteren Schritte informiert. In den nächsten Wochen werden nun die Gemeinderatsbeschlüsse gefasst, sodass viele öffentliche Einrichungen, kommunale Gebäude und Anlagen, Teil der Energiegemeinschaft sind. |
Interessante Termine |
|
![]() |
20. Juni 2023, 8 - 15 Uhr Exkursion: "Schlau mit Agri-PV" - Anmeldung bis 16. Juni Zum EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha wo die optimale Kombination von PV und Landwirtschaft erforscht wird. 26. Juni 2023 16:30 - 18 Uhr ONLINE-Termin der Energie und Umweltagentur NÖ Zielgruppe: Privatpersonen, Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist verpflichtend |
Klima- und Energiemodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben www.gda.gv.at/beg Vom BEG Newsletter abmelden Zum BEG Newsletter anmelden Zum KEM | KLAR! Newsletter anmelden Mostviertelplatz 1 3362 Oehling Tel.: 07475/53340200 Mail: post@gda.gv.at |
© 2023, Alle Rechte vorbehalten. |
![]() |