Newsletter im Webbrowser anzeigen |
![]() |
Rückblick auf die 2. Generalversammlung & Aktuelles aus der BEG
|
|
![]() ©GDA ![]() ©GDA ![]() ©GDA |
Am 3. September 2024 fand in Allhartsberg die zweite Generalversammlung der Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten eGen statt. Über 60 Mitglieder der BEG nahmen daran teil und beteiligten sich aktiv an den Diskussionen zu aktuellen Themen. Im Rahmen der Versammlung wurden auch die neuesten Zahlen der BEG präsentiert. Die Genossenschaft zählt derzeit 375 Mitglieder mit insgesamt 1.010 Zählpunkten. Seit dem Start der BEG im September 2023 wurden insgesamt beeindruckende 1.257.656 kWh Energie innerhalb der Gemeinschaft ausgetauscht. Ein besonderer Meilenstein war die Aufnahme einer Biogasanlage im Mai, wodurch sich die Menge des getauschten Stroms und der Autarkiegrad der BEG erheblich gesteigert haben. Im Juni erreichte der Autarkiegrad einen Wert von rund 98% Neben Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser und GDA-Mitarbeiterin DI Katharina
Walcher kam auch Mag. Tamas Locher zu Wort. Er ist Mitarbeiter der
Energie Zukunft Niederösterreich (EZN) und beantwortete Fragen
zu Verwaltung, Aufteilungsprozess und Abrechnung von Energiegemeinschaften.
|
![]() |
Neuer Tarif ab 01.01.2025
|
|
![]() ©GDA |
Ab dem 1. Januar 2025 werden die Tarife für den Bezug und die Einspeisung angepasst und lauten wie folgt:
Die Differenz von 2 Cent dient zur Deckung der Gemeinkosten. Bei Bedarf wird der Tarif quartalsweise überprüft und gegebenenfalls angepasst.
|
Bgm. Peter Ebner ist neues Vorstandsmitglied
|
|
![]() ©VP Winklarn |
Bei der 2. Generalversammlung der BEG Amstetten wurde Peter Ebner, Bürgermeister von Winklarn, als neuer Obmann-Stellvertreter gewählt. Er übernimmt die Position von Sabine Dorner-Leyerer und wird zukünftig den Obmann der BEG, LAbg. Bgm. Anton Kasser, in seinen Aufgaben unterstützen. Der Vorstand wird regulär alle fünf Jahre bei der Generalversammlung neu gewählt. Die nächste Wahl findet im Jahr 2028 statt.
|
Mitgliederaufnahme
|
|||||
![]() ©GDA
|
Mit dem 01.01.2025 können wieder neue Mitglieder in die BEG aufgenommen werden. Das Anmeldefenster dafür öffnet voraussichtlich Ende Oktober. Ab 2025 wird die Mitgliederaufnahme halbjährlich stattfinden. Eine unverbindliche Interessensbekundung kann jedoch jederzeit abgegeben werden, wodurch Sie über neue Anmeldefenster automatisch per Mail informiert werden. Die Gemeinden des Bezirks Amstetten haben über den GDA bereits eine Vorlage erhalten, die zur Bewerbung der BEG in den Gemeindezeitungen veröffentlicht werden kann.
|
Mehrfachteilnahme & Sammelrechnungen
|
|||
![]() ©Philip Baumgartner |
Die Mehrfachteilnahme an mehreren Energiegemeinschaften ist aktuell in der Pilotphase. Bei Bedarf kann für Anlagen mit einer Größe >100 kWp ein Teilnahmefaktor festgelegt werden. Für Mitglieder mit mehreren Zählpunkten gibt es seit dem zweiten Quartal 2024 Sammelrechnungen von der BEG. Vor allem für Gemeinden stellt dies eine erhebliche Erleichterung dar.
|
3. Blau-Gelber Energiegemeinschaftstag
|
|||
![]() ©EZN |
Am 17. Oktober findet der dritte blau-gelbe Energiegemeinschaftstag der Energie Zukunft Niederösterreich statt. Im Haus der Digitalisierung in Tulln werden ab 14:00 Uhr aktuelle Trends und Entwicklungen rund um das Thema Energiegemeinschaften vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen mit anderen Energiegemeinschaften und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
|
Videodreh - Imagefilm
|
|
![]() ©GDA |
Am Tag der Generalversammlung fanden auch Dreharbeiten über die BEG Amstetten statt. Neben den Drehorten in Sonntagberg, Wallsee-Sindelburg, Öhling und Allhartsberg wurden auch Aufnahmen während der Generalversammlung gemacht, bei denen Mitglieder der BEG interviewt wurden. Der Film entsteht in Zusammenarbeit mit der EZN.
|
Klima- und Energiemodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben www.gda.gv.at/beg Vom BEG Newsletter abmelden Zum BEG Newsletter anmelden Zum KEM | KLAR! Newsletter anmelden Mostviertelplatz 1 3362 Oehling Tel.: 07475/53340200 Mail: post@gda.gv.at |
© 2023, Alle Rechte vorbehalten. |
![]() |