Newsletter im Webbrowser anzeigen |
![]() |
Einladung zur 2. Generalversammlung
|
|||
![]() ©pixabay |
Die zweite Generalversammlung der BEG Region
Amstetten eGen findet am Dienstag, dem 3. September 2024 um 19:00 im Allhartsbergerhof, Markt 34 in 3365
Allhartsberg statt. Alle Mitglieder erhalten eine gesonderte Einladung,
die auch die Tagesordnung enthält. Sie können Ihre Anmeldung auch jetzt schon im Anmeldeformular bestätigen:
|
Fälschlicher Anmeldelink versendet
|
In der vergangenen Nacht wurde aufgrund eines Systemfehlers ein Anmeldelink für den Beitritt zur BEG versendet. Sie können die Anmeldung zwar abschließen, jedoch ist ein Beitritt erst mit dem 01.01.2025 möglich. Die
nächste reguläre Anmeldephase findet im Herbst, voraussichtlich im
Oktober oder November, statt und ermöglicht ebenfalls einen Beitritt ab
dem 01.01.2025. Alle, die ihr Interesse bekundet haben, erhalten zu
gegebener Zeit einen Anmeldelink per E-Mail. |
Die Rechnungen für März 2024 sind ab sofort im E.GON-Portal verfügbar. Ab dem zweiten Quartal 2024 werden die Verbräuche quartalsweise abgerechnet, wie bei der letzten Generalversammlung angekündigt. Ihre nächste Rechnung umfasst also die Monate April bis Juni. Die Gutschriften für die Einspeisung werden weiterhin halbjährlich erstellt. Wir nehmen an, dass die nächsten Quartals- und Halbjahresrechnungen in den kommenden Wochen verfügbar sein werden. |
Aktuelles aus der BEG
|
|
![]() ©pixabay |
Im Juli 2024 konnten wir rund 100 neue Mitglieder in unserer Gemeinschaft begrüßen. Ab 1. Juli gilt auch der neue Einspeisetarif von 13 Cent / netto. Seit Mai ist die BEG um eine Biogasanlage erweitert worden, wodurch nun auch bei Schlechtwetter und nachts Strom bezogen werden kann. Im Mai erreichte die BEG einen Autarkiegrad von 88%, im Juni sogar 98%.
|
Förderung für mittlere Stromspeicheranlagen
|
|||
![]() ©pixabay |
Ziel dieser Förderaktion ist die Optimierung des Energiesystems und die Netzstabilität durch Förderung von Stromspeichern mit einer Speicherkapazität von 51 bis 1.000 kWh. Gefördert werden Investitionen in neue und die Erweiterung von Speicheranlagen, die erneuerbare Energie speichern und netzdienlich kommunizieren können. Die Förderung wird durch EU-Mittel aus dem ELER kofinanziert.
|
Artikel: Eigenverbrauch optimieren
|
|||
![]() ©pixabay |
Möchten Sie Ihre Stromkosten senken und den Nutzen Ihrer Photovoltaikanlage maximieren? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Strombedarf Ihres Haushalts bestmöglich mit Ihrer eigenen PV-Anlage decken können. Lernen Sie praktische Tipps und Strategien kennen, um Ihren Eigenverbrauch zu steigern und durch geschicktes Energiemanagement Ihren selbst erzeugten Strom effizient zu nutzen.
|
Klima- und Energiemodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben www.gda.gv.at/beg Vom BEG Newsletter abmelden Zum BEG Newsletter anmelden Zum KEM | KLAR! Newsletter anmelden Mostviertelplatz 1 3362 Oehling Tel.: 07475/53340200 Mail: post@gda.gv.at |
© 2023, Alle Rechte vorbehalten. |
![]() |