Newsletter im Webbrowser anzeigen |
![]() Ausgabe #29, Dezember 2023 |
Heizungswartung = Energie + Geld sparen!
|
|
![]() ©pixabay
|
Die Kombination aus Wartung und optimaler Regelung führt zu einer Reduzierung der Betriebskosten und einer nachhaltigen Energieeinsparung. Das schont die Umwelt und spart gleichzeitig Heizkosten, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Gemäß NÖ Bauordnung sind Zentralheizungsanlagen mit einer Nennwärmeleistung > 6 kW periodisch durch befugte Firmen wie Rauchfangkehrer, Installateur, Heizungsfirma, etc. auf Funktion, Wirkungsgrad und Emissionen zu prüfen. Seit Mitte 2022 erhält ihre Heizung dabei einen Aufkleber mit QR-Code, damit können Sie den nächsten Prüftermin jederzeit selbst abrufen. |
|
|
Wie zufrieden sind Sie mit dem Busverkehr?
|
|
Ein gutes Angebot an regionalen Busverbindungen spielt für die
Mobilität in der Region eine entscheidende Rolle. Der VCÖ erhebt nun in einer Umfrage, wie zufrieden Fahrgäste
mit dem Angebot an regionalen Busverbindungen sind und welche
Verbesserungen gewünscht werden. An der Umfrage kann bis zum 14. Januar 2024 einfach online teilgenommen werden: | |
|
KEM Tagung: Fachkräfte & Kleinwindanlagen
|
|
![]() ©GDA |
Am 6. und 7. Dezember 2023 fand die KEM-Fachtagung in der Buckligen Welt statt. Inhaltliche Schwerpunkte waren der Fachkräftemangel und Kleinwindkraft. KEM-Manager:innen aus ganz Österreich stellten Fachkräfteinitiativen vor, die im Anschluss diskutiert wurden. Weiters fanden Referate und eine Fachexkursion zum Kleinwindpark Lichtenegg statt. Zahlreiche KEMs werden diese Thematiken in zukünftige Regionsprojekten einbinden.
|
![]() ©GDA |
Herzliche Einladung zum Stammtisch!
|
|||
![]() |
Diesmal im Fokus des Klima- und Energiestammtisches stehen "Wärmepumpen als innovative Heizsysteme". Sie nutzen Energie für Heiz- aber auch Kühlzwecke. Wie dies in Zukunft aussehen kann, wird am 25. Jän. 2024 diskutiert. Referenten sind Fritz Heigl, der zahlreiche Familien bei Sanierungsprojekten begleitete und aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz berichtet, und DI Niklas Bruckner, Haustechnik Bruckner, der Wärme- und Kühlsystem einbaut und auch weiterentwickelt. Dieser und folgende Stammtische finden bereits im MakerSpace Amstetten statt.
|
Fachexpertise zu Energiegemeinschaften
|
|
![]() ©GDA |
Im Rahmen der ersten Generalversammlung der BEG Region Amstetten wurde DI Katharina Walcher das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am
OVE-Lehrgang zur "Managerin von Energiegemeinschaften" überreicht. Diese
Ausbildung, welche in Wien und Salzburg angeboten wird, umfasst
technische, rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Belange von
Energie-gemeinschaften. Obmann Anton Kasser gratuliert der BEG
Projektleiterin herzlich zur tollen Leistung!
|
Neuzugang im GDA Klima- und Energieteam!
|
||
![]() |
Christa Wischenbart aus der Marktgemeinde Ferschnitz verstärkt seit
Anfang November die Abteilung Klima, Energie und Luftreinhaltung im GDA. Die Absolventin der BOKU und des Franciso Josephinum ist Ansprechpartnerin für die Projekte Klima- und Energiemodellregion (KEM) & KLAR! in der Region Amstetten Nord. Der GDA freut sich auf die Zusammenarbeit und die Unterstützung bei Klima- und Energieprojekten.
|
Termintipps |
|
![]() |
Online Infotermine: 16.01.2024 Raus aus Öl und Gas 13.02.2024 Raus aus Öl und Gas 04.03.2024 Bäume und Sträucher - Holzige Klimahelden 05.03.2024 Gärtnern im Schulgarten 19.03. - 08.10.2024 Lehrgang Ökologische Grünraumpflege |
Förderungen abholen! |
|
![]() |
Förderungen im KEM - & KLAR!-Bereich E-Mobilität für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine 2023 Beratungsprogramm Kleinwasserkraft bis 29.11.2024 Aktionsprogramm klimaaktiv mobil - Solange Budget verfügbar! Energieautarke Bauernhöfe - solange Budget verfügbar! Alle Förderungen für Private (Land NÖ & Bundesförderungen) |
Klima- und Energiemodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd KlimawandelAnpassungsmodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben www.klar-amstetten.at www.kem-amstetten.at www.gda.gv.at Mostviertelplatz 1 3362 Oehling Tel.: 07475/53340200 Mail: post@gda.gv.at |
zum KEM/KLAR! Newsletter anmelden vom KEM/KLAR! Newsletter abmelden © 2023, Alle Rechte vorbehalten. |
![]() |