Newsletter im Webbrowser anzeigen |
![]() Ausgabe #40, Oktober 2024 |
Ideen für eine klimaresiliente Zukunft gesucht
|
|
![]() |
Die Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) Amstetten startet in die nächste Phase. Planen Sie ein Projekt in Ihrer Gemeinde, Ihrem Verein, Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen, das in den nächsten 2-4 Jahren umgesetzt werden soll? Wir suchen innovative Projekte, die einen Beitrag zur Klimawandelanpassung leisten, insbesondere in den Bereichen:
|
Eröffnung des Themenweges "Biodiversität an der Kreuzrunse"
|
|||
![]() ©GDA ![]() ©GDA |
Am Freitag, den 11.10.2024, fand die Eröffnung des Themenweges "Biodiversität an der Kreuzrunse" in St. Valentin statt. In den letzten anderthalb Jahren wurde der Bach Kreuzrunse ökologisch aufgewertet: Bestehende Mostobstbäume wurden gepflegt, neue heimische Sträucher und Bäume gepflanzt und wertvolle Wildnisbereiche geschaffen. Das Projekt wurde von der KLAR! Amstetten unterstützt und ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität in unserer Region. Es schafft wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleintiere und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Klimawandelanpassung durch nachhaltige Landschaftsgestaltung.
|
Jetzt anmelden: BEG startet neue Runde
|
|||
![]() |
Bis Ende Oktober können sich Interessierte wieder für die Teilnahme an der Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung profitieren neue Mitglieder ab dem 1. Jänner 2025 von regional erzeugtem Strom. Dank technischer Fortschritte ist die Teilnahme ab dieser Anmeldephase nun auch für Haushalte und Betriebe der Stadtwerke Amstetten möglich. Melden Sie sich unverbindlich an und unterstützen Sie die regionale Energiewende!
|
Unterstützung für Hochwasserbetroffene
|
|||
![]() ©GDA |
Um die aufgrund der jüngsten Hochwasserereignisse außergewöhnlichen finanziellen Belastungen für Betroffene zu unterstützen, wurden für die aktuellen Förderungsprogramme der Sanierungsoffensive („Raus aus Öl und Gas“ sowie „Sanierungsbonus“) und des Energieeffizienzprogramms „Tausch erneuerbarer Heizungssystem“ vereinfachte Förderungsbedingungen für eine Antragstellung beschlossen.
|
Nachhaltige Mobilität: Radreparatursäulen und Reparaturbonus
|
|||
![]() |
Bis zum 15. November haben die Gemeinden der KEM Amstetten Nord die Möglichkeit, eine Förderung für die Errichtung einer Radreparatursäule zu beantragen. Diese Stationen ermöglichen es Radfahrern, kleinere Reparaturen selbst durchzuführen und tragen so zu einem verbesserten Radfahrerlebnis und einer nachhaltigen Mobilität bei. Zudem startete am 16. September der Reparaturbonus für Fahrräder. Wie beim Reparaturbonus für Elektrogeräte erhalten Privatpersonen 50 % der Reparaturkosten, bis zu maximal 200 €, zurückerstattet, wenn sie die Reparatur bei einem Partnerbetrieb durchführen lassen.
|
Termintipps |
|
![]() |
16.10.2024 Fachveranstaltung Klimawandelanpassung in Wien 18.10.2024 Exkursion "Solare Fernwärme-Anlagen" in die Steiermark 18.-20.10.2024 Messe Bau.Energie.Wohnen. in Wieselburg 23.10.2024 Gehexkursion in Wiener Neudorf 23.10.2024 Fachtreffen Energiegemeinschaften in Gemeinden (online) 07.11.2024 Raus aus Öl und Gas (online) 08.11.2024 PV-Anlagen und Stromspeicher (online) 13.11.2024 SDG Dialogformum in Mallnitz 18. & 19.11.2024 Biomasse- und Heizwerke-Betreibertage in Bruck/Mur 19.11.2024 Gründung & Betrieb von Energiegemeinschaften (online) 20.11.2024 e-Mobilität & bidirektionales Laden (online) 20. & 21.11.2024 Libellen-Bestimmungskurs in Wels 21.11.2024 Infotag Trinkwasser Niederösterreich in St. Pölten |
Förderungen abholen! |
|
![]() |
Förderungen im KEM & KLAR!-Bereich Aktionsprogramm klimaaktiv mobil solange Budget verfügbar ist Energieautarke Bauernhöfe solange Budget verfügbar ist Sonderförderung "Klimagrüne Orts- und Begegnungszentren in NÖ Gemeinden Mustersanierung (Gemeinden) bis 13.09.2024 SanierungsbonusEin-Zweifamilienhaus und Reihenhaus 2023/2024 bis 31.12.2024 Kesseltausch Ein-Zweifamilienhaus bis 31.12.2025 Alle Förderungen für Private (Land NÖ & Bundesförderungen) Alle Förderungen für Gemeinden (kommunales Förderzentrum) |
Klima- und Energiemodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd KlimawandelAnpassungsmodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben www.klar-amstetten.at www.kem-amstetten.at www.gda.gv.at Mostviertelplatz 1 3362 Oehling Tel.: 07475/53340200 Mail: post@gda.gv.at |
zum KEM/KLAR! Newsletter anmelden vom KEM/KLAR! Newsletter abmelden © 2023, Alle Rechte vorbehalten. |
![]() |