Newsletter im Webbrowser anzeigen |
![]() |
Das Strompreiskarussell als Herausforderung |
|
![]() ©pixabay |
Die
Energiegemeinschaft Amstetten wird einen einheitlichen Stromtarif haben. Dieser
Tarif gilt für alle Mitglieder. Für „Einspeiser“ (in der Regel sind dies PV
Anlagen Besitzer) und "Bezieher" von Strom ist der Tarif gleich. Gültig ist der
Tarif immer für ein Jahr. Während der Strompreisindex jahr(zehnt)elang recht konstant war, gibt es seit 2022 extreme Preisbewegungen. Die Energiegemeinschaft Amstetten hat nun die Herausforderung in turbulenten Zeiten einen Tarif zu berechnen der für Einspeiser und Bezieher gleichermaßen interessant ist. Wir betonen, dass die Energiegemeinschaft nicht gewinnorientiert ist und ein fairer Preis für alle Beteiligten im Mittelpunkt steht. Daher werden die nächsten Quartalszahlen der Marktpreise abgewartet bevor der Tarif veröffentlicht wird. |
Genossenschaft: Die Wahl der Rechtsform |
|
![]() ©philippbaumgartner.at |
Um eine Energiegemeinschaft zu errichten, sieht das Gesetz die Gründung einer Rechtsform vor. Bei Energiegemeinschaften hat sich gezeigt, dass v. a. Vereine und Genossenschaften als Rechtsform gewählt wurden. Die Energiegemeinschaften Amstetten strebt aufgrund der Anzahl an Interessenten die Rechtsform „Genossenschaft“ an. Hierfür spricht die offene Mitgliederzahl und flexible Mitgliederstruktur sowie die erhöhte Sicherheit aufgrund regelmäßiger Revisionen. Aktuell wird mit dem Raiffeisen-Revisionsverband die Satzung (Statut) ausgearbeitet und das Gründungsteam aufgestellt, welches im April präsentiert wird. |
Gemeinsam machen wir es möglich
|
|
![]() ©pixabay |
Innerhalb der Gemeinschaft werden die Preise und Bedingungen eigenständig festgelegt. Durch die direkte Nutzung des erzeugten Stroms werden größere Anlagen möglich und effizienter genutzt. 100% Ökostrom aus der Region, Netze entlasten und Wertschöpfung für die Region schaffen. Das sind die wesentlichen Vorteile einer EEG. |
Infomaterialien für EEG's |
|
![]() ©Klima- und Energiefonds |
Hilfreiche Tipps rund um EEGs finden Sie auf der Website der Österreichischen Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften. Broschüren, sind im Downloadbereich zu finden. Einige Folder liegen in gedruckter Form auch im GDA in Öhling auf. |
Strompreisbremse für Haushalte |
|
![]() ©EZN |
Zuerst beziehen Mitglieder der Energiegemeinschaft Strom aus der EEG, dabei profitieren sie nicht von der staatlichen Bezuschussung. Erst wenn aus der Energiegemeinschaft nichts mehr geliefert werden kann, bekommen Mitglieder der EEG den bezuschussten Strom vom jeweiligen Energielieferanten. Somit kann sich ein Nachteil für Haushalte mit geringerem Verbrauch ergeben. Nähere Informationen! |
Interessante Termine |
|
![]() |
13.
April 2023 18:30 5. Do It Yourself Energiewende-Stammtisch: Thema Stromspeicher Von Kooperative
Nachhaltige Zukunft & MakerSpace[A] Amstetten17. Mai 2023 ab 13:30 Von GDA, im Rathaus Hollenstein/Ybbs 17. Mai 2023 19:30 Von Gemeinde Hollenstein im Rathaus Hollenstein/Ybbs |
Online Informationstermine zu PV-Anlagen & Stromspeicher 31.03.2023 | 03.04.2023 | 14.04.2023 | 17.04.2023 | 21.04.2023 24.04.2023 | 28.04.2023 | 05.05.2023 | 08.05.2023 |
Klima- und Energiemodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben www.kem-amstetten.at www.gda.gv.at/erneuerbare-energiegemeinschaften Vom EEG Newsletter abmelden Zum EEG Newsletter anmelden Zum KEM | KLAR! Newsletter anmelden Mostviertelplatz 1 3362 Oehling Tel.: 07475/53340200 Mail: post@gda.gv.at |
© 2023, Alle Rechte vorbehalten. |
![]() |